Digitalisierung
betriebl. Prozesse

Bei der Digitalisierung betrieblicher Prozesse konzentrieren wir uns auf die Erfassung von Messdaten, auf Steuerungen, Regelungen und die Überwachung von Parametern.

Dabei kommen neben einer Vielzahl unterschiedlicher Sensoren auch Aktoren zum Einsatz, also Geräte, welche einen Wert verändern können (z.B. zur Erhöhung einer Temperatur oder zur Verbesserung der Luftqualität).

Alle diese Sensoren und Aktoren können wahlweise per Kabel, Mobilfunk, W-LAN, Bluetooth oder LoRa verbunden werden.

Eine web-basierte Software wertet die Daten aus und veranlasst erforderliche Regelungen, Alarmierungen, Berichte u.v.m.

Typische Anwendungen:

  • Messung von Betriebsstunden von Maschinen mit Aufforderung zur Wartung bei Überschreitung vordefinierter Schwellwerte
  • Füllstandsmessung bei Containern
    (z.B. Papiercontainer)
  • Standortermittlung von mobilen Objekten
    (Fahrzeuge, Baumaschinen, Container, Menschen, Tiere…)
  • Temperaturmessung in Kühlschränken mit Alarmierung bei Über- oder Unterschreitung von Grenzwerten
  • Zählung von Personen in vordefinierten Bereichen

  • u.v.m.